“Hemmungen sind die falsche Form des Widerstandes” – A.R. Penck.
Britta Adler kuratiert die Gruppenausstellung der Klasse A.R. Penck
Mai bis August 2024 im Schloss Biesdorf Berlin.
Die von Britta Adler kuratierte Ausstellung zeigt Werke von mehr als 50 Künstler:innen der Klasse A.R. Penck zum bekannten Penck Zitat “Hemmungen sind die falsche Form des Widerstands”.
Für A.R. Penck war der Widerstand gegen das System der DDR prägend für sein Leben, wie auch sein Werk. Mit welchen anderen Missständen lag Penck im Clinch? Kalter Krieg im Allgemeinen? Kommerz im Kunstmarkt? Die Westfrau in der Übergangsmaschine? Oder…?
Wie wirkte sich das Zelebrieren eines vermeintlich hemmungslosen Widerstands auf die Künstler:innen der Klasse A.R. Penck in den verschiedenen Zeiten (in und nach dem Studium) aus? Damit beschäftigen sie sich in der kommenden Ausstellung.
Die Künstler*innen setzten sich mit Fragen auseinander wie: Wie hat sich der Widerstand im Laufe der Zeit verändert und welche neuen Formen sind entstanden? Welche Rolle spielen dabei Technologie und Medien? Welche Formen des Widerstands haben uns in den letzten Jahrzehnten bewegt, inspiriert oder geärgert? Welche Formen des Widerstands empfinden wir als nötig und löblich oder gar gefährlich? Ist das Weggehen und Aussteigen auch eine Form des Widerstands?
In der künstlerischen Auseinandersetzung kommen unterschiedliche Medien zum Einsatz: Malerei, Zeichnung, Installation, Performance, Video, Fotografie, etc. Die Künstler:innen beschäftigen sich dabei mit unterschiedlichen Aspekten des Themas und bringen verschiedene Perspektiven und Ansätze ein. So kann eine vielfältige und lebendige Diskussion entstehen, die zum Nachdenken anregt und auch Impulse für den politischen und gesellschaftlichen Diskurs geben kann.
Künstler:innen
Alexandre Magno, Andrea C. Hoffe, Andreas Junge, Andrzej Cisowski, Andrzej Gora, Anna Tatarczyk, Anna Vilents, Benjamin Nachtwey, Bettina Kohrs, Birgit Decressin, Carlota Carbonell Valero, Carrie Stubbs, Catherine Shamugia, Chidi Kwubiri, Christian Heilig, Christian Korda, Christiane Rasch, Christine Reifenberger, Claudia Schauerte, Cosima Hawemann, Dong-Yeon Kim, Ekatherina Savtchenko, Ewa Jaczynska, Franz Engler, Gesine Kikol, Grzegorz Waliczek, Gudrun Hermen, J.B. Huh, Ji-Hyun Bae, Joanna Danovska, Juan Collantes, Katrin Roeber Lubomir Typlt, Marina Sailer, Marta Klonowska, Mi-Ryeon Kim, Michael Goldstraß, Michael Recht, Nicole Pohl, Nikita Schmitz, Robert Klümpen, Römer + Römer, Stefan Noss, Stefanie Aselmann, Susanne S.D. Themlitz, Sybille Kroos, Sylwia Graya, Taka Kagitomi, Thomas Nowak, Toshiaki Suenaga, Valeriano, Valerij Baratheli, Wolfgang Adam, Wolfgang Pilz, Xin Zhou, Yong Chung, Yoshitomo Nara, Yunong Wang
Kuratiert von Britta Adler
Ort
Schloss Biesdorf Berlin
Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin
https://schlossbiesdorf.de/
Foto: Jan Frontzek